Im Juli wurden keine neuen Kredite vergeben, eine geplante Auszahlung verzögerte sich um wenige Tage und findet nun in der ersten Woche des Folgemonats statt.
Die Wertentwicklung der Anteilsklasse A betrug im letzten Monat -0,32 %. Neben den Schwankungen bei Währungen und Wertpapieren gestaltet sich die wirtschaftliche Lage bei einem Kunden in Indien sowie im Senegal weiterhin schwierig. Während in Indien die gesamtwirtschaftliche Lage herausfordern für Mikrofinanz ist, wird im Senegal schon seit einiger Zeit eine verzögerte Zahlungsbereitschaft des Staates beobachtet, welche wiederum Rückkoppelungen auf kleine und mittelständische Unternehmen und deren Finanzdienstleister hat. Das Fondsmanagement ist mit beiden Instituten in einen engen Dialog engagiert und prüft u.a. auch potenzielle Modifikationen der jeweiligen Kreditverträge.
Investitionsbeispiel: Ehtirom

Ehtirom Plus Mikromoliya Tashkiloti LLC wurde 2007 gegründet und ist das erste lizensierte Mikrofinanzinstitut in Uzbekistan. Es verfügt daher über eine entsprechende Geschäftserfahrungen sowie langjährige Kundenbeziehungen in der Mikrofinanz. Der Fokus des Instituts liegt auf der Bereitstellung von Finanzdienstleistungen, welche eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung unterstützen sowie die Lebensqualität der Kundinnen verbessern. Die Zielgruppen sind dabei v.a. Kundinnen in kleinen Städten sowie ländlichen Regionen.
Der GLS Al-Mikrofinanzfonds hat erstmalig im April 2025 einen Kredit über 750.000 US-Dollar an Ehtirom ausgereicht.
Hier geht’s zum vollständigen Bericht als PDF.