Skip to content
02/2025: Drei neue Kredite vergeben

Im Februar wurden drei neue Kredite ausgereicht im Gegenwert von rund 8,8 Mio. EUR. Erstmals seit einiger Zeit wurde dabei wieder Neugeschäft in der Mongolei getätigt. Die Wertentwicklung der Anteilsklasse A beläuft sich im zurückliegenden Monat auf 0,45 %. Somit kann der GLS Al Mikrofinanzfonds im zurückliegenden Monat auch an die starke Jahreseröffnung im Januar anknüpfen und hat in der Tranche A bereits ein knappes Prozent (0,95 %) Wertzuwachs. Diese Entwicklung lässt sich aber erwartungsgemäß nicht linear für das Gesamtjahr fortschreiben. Neben den massiven Verwerfungen an den Kapitalmärkten, u.a. bedingt durch die ersten Wochen der neuen US-­Regierung, zeichnen sich auch zyklische Belastungen in verschiedenen Ländern ab. So wurden die Kredite eines Partnerinstituts in Indien leicht abgewertet, auch im Senegal wurde eine leichte Bewertungsminderung vorgenommen. Dennoch sind die Aussichten weiterhin voll intakt, die letztjährige finanzielle Performance zu erreichen oder sogar leicht zu übertreffen. Der Anteil des Portfolios in Afrika ist auf Grund von drei großvolumigen und vorzeitigen Rückzahlungen auf Wunsch der Kunden entsprechend rückläufig.

Investitionsbeispiel: Arvand, Tajikistan

Arvand ist ein Mikrofinanzinstitut, welches mit einer Banklizenz ausgestattet als Universalbank in Tadschikistan tätig ist. Von daher gibt es keine aufsichtsrechtlichen Beschränkungen im Bezug auf die Produkte, die den Kunden zur Verfügung stehen. Der Fokus von Arvand liegt auf dem Privatkundensegment sowie kleinen und mittelgroßen Unternehmen. In der Regel wird bei Krediten auf Sicherheiten verzichtet, was es Mikro­Unternehmer*innen ermöglicht, ein zusätzliches Einkommen zu erzielen. Der GLS Al Mikrofinanzfonds hat im Mai 2024 erstmals einen Kredit über 2 Mio. USD an Arvand als neues Partnerinstitut ausgereicht.

Hier geht’s zum vollständigen Bericht als PDF.

Ralf Burmeister joined in the summer 2019 as portfolio manager for the GLS Microfinance fund. Starting his banking career in the almost classic way with a banking apprenticeship and a diploma in economics afterwards, Ralf took a role as a banking analyst in credit research, focussing on secured funding for banks as well as hybrid capital.

Back To Top