Skip to content
Bridge in Bosnia and Herzegovina
11/2024: Wertentwicklung von 2,57 % im Gesamtjahr

Im November wurden keine neuen Kredite ausgereicht. Obwohl das Abschlussquartal eines Kalenderjahres traditionell eher stark ist, hat die Gemengelage aus hoher Volatilität bei Zinsen und Währungen sowie die Liquiditätslage des Fonds für Zurückhaltung gesorgt. Die Wertentwicklung der Anteilsklasse A beläuft sich im zurückliegenden Monat auf 0,38 %. Die bisherige Wertentwicklung in 2024 beträgt nunmehr 2,57 %, womit der Fonds besser dasteht als in den zurückliegenden Jahren (siehe auch Tabelle nächste Seite). Bewertungsänderungen hatten einen leicht positiven Beitrag zur Anteilspreisentwicklung. Per Saldo notierte der Euro leicht schwächer, die Währungsentwicklung ist jedoch insgesamt uneinheitlich. So verlor beispielsweise die Lokalwährung in Kasachstan bis zu 10% innerhalb von 2 Wochen. Der Fonds war davon kaum betroffen, was z.B. an der erfreulichen Wertentwicklung abzulesen ist. Weiterhin unterstreicht dies aus unserer Sicht die Bedeutung eines aktiven Managements von Währungsrisiken.

Investitionsbeispiel: FinCredit, Bosnien-Herzegowina

Das Mikrofinanzinstitut (MFI) FinCredit in Bosnien-Herzegowina ist seit 2019 ein etabliertes Partnerinstitut des GLS Al Mikrofinanzfonds. Der Sitz des Instituts befindet sich im serbisch geprägten Teil des Landes. Den Kundinnen im vorrangig ländlichen Raum werden neben Kreditprodukten u.a. auch Mikro-Versicherungen angeboten. Das Kundenschutzniveau ist hoch. Weiterhin ist das MFI Mitglied in der „Borrow wisely” – Kampagne, welche die Kundinnen unterstützt, sich Finanzwissen anzueignen und ihre Finanzen selbstständig zu verwalten.

Hier geht’s zum vollständigen Bericht als PDF.

Ralf Burmeister joined in the summer 2019 as portfolio manager for the GLS Microfinance fund. Starting his banking career in the almost classic way with a banking apprenticeship and a diploma in economics afterwards, Ralf took a role as a banking analyst in credit research, focussing on secured funding for banks as well as hybrid capital.

Back To Top