Skip to content
Lush landscape in Nicaragua under a blue sky with clouds
12/2024: Zwei neue Kredite vergeben

Im Dezember wurden zwei neue Kredite ausgereicht. Die Wertentwicklung der Anteilsklasse A beläuft sich im zurückliegenden Monat auf 0,39 %. Somit schließt der GLS Al Mikrofinanzfonds das Gesamtjahr 2024 mit 2,97 % in der (bezogen auf das Volumen) stärksten Anteilsklasse A ab. Dieses erfreuliche Ergebnis ist einmal mehr der Nachweis, dass die hohen sozial-ökologischen Ansprüche der GLS Investments auch mit einer angemessenen und positiven Wertentwicklung zusammen gehen. Die Aussichten für den Fonds sind ebenso freundlich, da im Jahresverlauf 2025 noch Kredite aus den Jahren 2021 und 2022 fällig werden, die verglichen mit den aktuell erzielbaren Zinssätzen im Neugeschäft deutlich schwächer verzinst sind. Es ist somit nicht auszuschließen, dass die Rendite auf das Kreditportfolio des Fonds noch weiter leicht ansteigt, obwohl die weltweit wichtigsten Notenbanken bereits in die Phase der Zinssenkung eingetreten sind.

Investitionsbeispiel: ProMujer, Nicaragua

ProMujer Nicaragua LLC ist ein Mikrofinanzinstitut aus der ProMujer­Gruppe (zu deutsch: Für die Frauen), welche sich seit 35 Jahren für Geschlechtergerechtigkeit in Lateinamerika einsetzt. Das Ziel der ProMujer-Gruppe ist es, die Lebensverhältnisse von Frauen zu verbessern und deren unternehmerischen Potenziale zu heben. Dabei wird nicht nur das Verhältnis zu den Kundinnen selbst betrachtet, sondern auch die Wirkung der eigenen Tätigkeit auf die gesamte Gemeinde. ProMujer vergibt fast ausschließlich Kredite an Frauen und bietet auch die Finanzierung von Kreditgruppen (sog. group lending) an.

Hier geht’s zum vollständigen Bericht als PDF.

Ralf Burmeister joined in the summer 2019 as portfolio manager for the GLS Microfinance fund. Starting his banking career in the almost classic way with a banking apprenticeship and a diploma in economics afterwards, Ralf took a role as a banking analyst in credit research, focussing on secured funding for banks as well as hybrid capital.

Back To Top